40 Jahre Mecki – ein Zuhause auf Zeit mitten in Hannover

Seit 1985 ist der Kontaktladen Mecki in der Nähe des Hauptbahnhofs Hannover ein fester Ankerpunkt für Menschen ohne Wohnung. Hier geht es nicht um große Worte, sondern um echte Hilfe: einen warmen Platz, medizinische Versorgung, soziale Beratung – und vor allem Respekt. Jeden Tag kommen über 150 wohnungslose Frauen und Männer vorbei. Für viele ist Mecki das, was andere Heimat nennen.

Zum 40. Geburtstag wurde gefeiert – mit Herz, Musik und prominenten Gästen wie Stephan Weil, Belit Onay, Dr. Andrea Hanke, Sylvia Bruns, Hans-Joachim Lenke und Friedhelm Feldkamp. Doch der eigentliche Applaus galt den Menschen, die das alles möglich machen: dem Team des Kontaktladen Mecki und allen, die Tag für Tag da sind, zuhören, helfen, Hoffnung geben.

Ein besonderes Dankeschön ging auch an Melanie Schlöndorf und das Team der Zentralen Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe, die das Jubiläum mit viel Engagement organisiert haben.

Und weil Stillstand nicht Meckis Stil ist, richtet sich der Blick nach vorn: Mit Mecki 2.0 entsteht bald eine neue Anlauf- und Versorgungsstelle in der Augustenstraße 11 – nur wenige Schritte entfernt, aber mit großen Zielen. Auf rund 600 Quadratmetern wird Platz geschaffen für mehr Beratung, mehr Versorgung, mehr Würde. Zusätzlich entsteht dort eine Notschlafstelle für 17 Personen – ein weiterer wichtiger Schritt, um niemanden im Stich zu lassen.

Während die Musik des Wohnungslosenchors Hannover und des Hamburger Sängers Jimmy Cornett den Platz füllte, war spürbar, was Mecki seit vier Jahrzehnten ausmacht: Gemeinschaft. Hoffnung. Menschlichkeit.

40 Jahre Mecki – das sind 40 Jahre gelebte Solidarität mitten in Hannover.
Und das Beste daran: Die Geschichte geht weiter.