Die Zahl der Hilfesuchenden steigt rasant. Das Café Nachtlicht, eine Anlaufstelle für obdachlose Menschen in Hannover, verzeichnet einen drastischen Anstieg der Besucherzahlen. In den ersten beiden Monaten dieser Saison suchten bereits 6.000 Menschen Schutz – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders alarmierend: Immer mehr Frauen nutzen das Angebot.
Auch der Treffpunkt Mecki 2 an der Lister Meile bleibt in den Wintermonaten nachts geöffnet und bietet Obdachlosen eine sichere Zuflucht. Von November bis März erhalten Bedürftige hier warme Getränke, heiße Brühe, wetterfeste Kleidung, Schlafsäcke und einen beheizten Raum zum Aufwärmen.
Friedhelm Feldkamp, Diakoniepastor und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover, sieht die Entwicklung mit Sorge: „Die steigende Nachfrage ist ein Alarmsignal. Es braucht dringend mehr Unterstützung für Wohnungslose – sowohl durch Hilfsangebote als auch durch besseren Zugang zum Wohnungsmarkt.“ Trotz der bereits bestehenden Maßnahmen seien weitere Schritte notwendig, um der wachsenden Not wirksam zu begegnen.
Obdachlosigkeit ist kein Winterproblem – sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.