Neuer Trinkwasserbrunnen auf dem Weißekreuzplatz

Seit ein paar Tagen spendet er kostenlos ganztägig Trinkwasser – auf dem nördlichen Teil des Platzes. Und auf Anregung von STiDU – DANKE an alle Beteiligten!

Ab sofort gibt es auf dem Weißekreuzplatz in Hannover einen weiteren Grund, vorbeizuschauen: Die Landeshauptstadt hat dort einen neuen Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. Dieser bietet nicht nur Erfrischung an heißen Tagen, sondern auch eine praktische Möglichkeit, kostenlos Trinkgefäße aufzufüllen. Besonders für obdachlose Menschen, die sich oft auf dem Platz aufhalten, ist der Zugang zu frischem Wasser während der immer heißer werdenden Sommermonate lebenswichtig.

Die Stadt investierte rund 20.000 Euro in den Brunnen, der aus Mitteln des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün finanziert wurde. Die Installation ist Teil eines größeren Programms zur Aufwertung der Platzflächen, das 2023 ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen der Neugestaltung des Weißekreuzplatzes wurde durch die Öffentlichkeitsbeteiligung der Wunsch nach einem öffentlich zugänglichen Trinkwasserangebot laut – und nun umgesetzt.

Mehr als Wasser: Ein Beitrag zu Nachhaltigkeit und Lebensqualität

Der neue Trinkwasserbrunnen steigert nicht die Attraktivität des Platzes, auch auch Müllvermeidung bei. Passantund und im Besucherinnen können ihre Trinkflaschen direkt vor Ort auffüllen, was den Gebrauch von Einwegplastikflaschen reduziert. Außerdem hilft der Brunnen, die Aufenthaltsqualität auf dem zentralen Platz zu verbessern.

Der Brunnen gehört zum bewährten „Modell Hannover“, das bereits an vielen Stellen in der Stadt eingesetzt wird. Er besteht aus einer Edelstahlsäule mit integriertem Wasserauslass, auf dessen Rückseite in mehreren Sprachen auf die Bedeutung von Wasser hingewiesen wird. So wird die internationale Bedeutung dieser lebenswichtigen Ressource in den Vordergrund gestellt.

Trinkwasser für Hannover – in Reichweite

Mit dem neuen Brunnen auf dem Weißekreuzplatz gibt es nun insgesamt 17 städtische Trinkwasserspender in Hannover. Ergänzt werden sie durch drei Brunnen von enercity sowie über 70 Refill-Stationen in Freizeitheimen, Apotheken und Geschäften. Diese bieten allen, die unterwegs sind, die Möglichkeit, ihre Trinkflaschen kostenlos aufzufüllen.

Die Trinkwasserbrunnen werden vom Fachbereich Kultur betreut und von einer Fachfirma regelmäßig gewartet. Darüber hinaus führt das Gesundheitsamt der Region Hannover regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität durch, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser stets einwandfrei ist. Jedes Jahr gehen die Brunnen Mitte Mai in Betrieb und werden im Herbst wieder außer Betrieb genommen.

Hier finden Sie Hannovers Trinkwasserbrunnen

Neben dem Weißekreuzplatz gibt es Trinkwasserspender an vielen weiteren Standorten in Hannover, darunter der Platz der Weltausstellung (Mitte), der Fiedelerplatz (Döhren) und der Herrenhäuser Markt (Herrenhausen). Diese Brunnen machen die Stadt nicht nur nachhaltiger, sondern bieten auch einen echten Mehrwert für alle, die sich in der Stadt aufhalten.

Der neue Trinkwasserbrunnen auf dem Weißekreuzplatz ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und lebenswerteren Stadt. Er ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung von sauberem Wasser als kostbare Ressource.

Weitere Infos findet dazu Ihr hier