STiDU Weihnachtsbrief 2024

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für viele von uns bedeutet das Besinnung, Ruhe und neue Kraft für das kommende Jahr. Doch für Menschen ohne eigenes Zuhause wird in dieser Zeit besonders deutlich, was ihnen fehlt.

Trotz des Winternotprogramms der Stadt und zahlreicher Bemühungen, obdachlosen Menschen das Leben in der kalten Jahreszeit zu erleichtern, sind in diesem Jahr bereits drei Menschen auf der Straße verstorben. Die Zahl der Betroffenen steigt stetig und die Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird immer dringlicher.

Wir arbeiten deshalb intensiv an Beteiligungsprozessen mit, in denen diskutiert wird, wie das von der EU gesetzte Ziel, Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden, erreicht werden kann. Auf Bundesebene bringen wir uns in die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit ein; auf kommunale Ebene hier in. Hannover wurden im Prozess „Obdach 2030“ unter unserer Mitwirkung 68 Maßnahmen entwickelt, die derzeit gesichtet werden. Hoffen wir auf eine rasche Umsetzung der Maßnahmen und spürbare Erfolge!

Dieses Engagement ist zeit- und kraftintensiv – oft stoßen wir an unsere Grenzen. Denn neben politischer Lobby- Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit kümmern wir uns um konkrete Einzelfälle, bieten rechtliche Beratung für Betroffene und setzen uns als Ombudsstelle für die Anliegen wohnungsloser Menschen ein. Unsere Ressourcen sind begrenzt, aber wir geben unser Bestes.

Ein Lichtblick sind Erfolge, die wir gemeinsam erzielen konnten – Beispiel niedrigschwellige Trinkwasserversorgung:

  • Dank unserer Initiative wurde auf dem Weißekreuzplatz neben einer Solarbank ein Brunnen installiert.
  • Die Hürden bei der Errichtung eines Trinkwasserbrunnens auf dem Platz der Basilika werden in diesen Tagen überwunden, im Frühjahr soll der Bau endlich beginnen.
  • Weitere Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet sind in Planung – der Stadtrat hatte hierfür 364.000 € in den Doppelhaushalt 2025/26 eingestellt.

Diese Fortschritte motivieren uns, weiterzumachen. Doch wir brauchen Ihre Unterstützung! Jeder Beitrag – ob Zeit, Ideen oder finanzielle Hilfe – zählt und hilft uns, unsere Arbeit fortzuführen.

Aber erst einmal wünschen wir euch nun frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und friedliches Jahr 2025.