Winternothilfe in Hannover: Unterstützung für Wohnungslose in der kalten Jahreszeit

Der Winter ist eine herausfordernde Zeit, besonders für obdachlose Menschen. Die Stadt Hannover bietet im Rahmen der Winternothilfe 2024/2025 umfassende Hilfsangebote, die vom 1. November 2024 bis zum 31. März 2025 gelten. Ziel ist es, Menschen ohne Obdach Schutz, Wärme und Unterstützung zu bieten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.


Notschlafstellen: Ein sicherer Ort für die Nacht

Die Stadtverwaltung Hannover hat Notschlafstellen für Männer, Frauen, Familien und mobilitätseingeschränkte Personen eingerichtet. Die Nutzung ist kostenlos, ohne Anmeldung möglich, und die Unterkünfte sind von 17:00 bis 9:00 Uhr geöffnet. Alle Standorte bieten Duschen und abschließbare Spinde.

  • Frauen mit und ohne Kinder: Langensalzastraße 17
  • Familien: Podbielskistraße 115
  • Männer: Wörthstraße 10, Petit-Couronne-Straße 30
  • Frauen ohne Kinder: Vinnhorster Weg 73 A
  • Männer und Frauen: Alter Flughafen 12

Besonderheiten:

  • Barrierefreie Schlafplätze stehen an mehreren Standorten zur Verfügung.
  • Personen mit Hunden können speziell eingerichtete Wohnmodule am Standort Alter Flughafen 12 nutzen.

Notfallmaßnahmen bei extremer Kälte

  • Bei Temperaturen unter 0°C verlängern sich die Öffnungszeiten der Notschlafstellen von 16:00 bis 10:00 Uhr.
  • Ab -15°C bleiben mehrere Unterkünfte rund um die Uhr geöffnet.
  • Wenn der öffentliche Nahverkehr ausfällt, bleiben die Einrichtungen durchgehend geöffnet.

Tagesaufenthalte: Ein Ort zum Aufwärmen

Der Tagestreff in der Dornierstraße 2 bietet obdachlosen Menschen einen warmen Rückzugsort mit sozialer Betreuung. Auf 1.380 m² können Besucherinnen sich aufwärmen, warme Speisen zubereiten, kostenloses WLAN nutzen und mit Sozialarbeiterinnen sprechen. Auch Hunde sind hier willkommen.
Weitere Aufenthaltsorte:

  • Café Nachtlicht (Diakonisches Werk)
  • Nachtcafé der Obdachlosenhilfe Hannover

Winterbusse: Unterstützung vor Ort

Die Kältebusse der Caritas, Johanniter und Malteser versorgen obdachlose Menschen an festen Standorten wie der Goseriede und dem Kröpcke. Neben warmen Mahlzeiten bieten sie auch medizinische Hilfe und Beratung an.


Koordination und Kontakt

Die Maßnahmen werden von Pascal Allewelt und Katharina Pätzold koordiniert. Sie sind telefonisch unter 0511 168 46417 bzw. 0511 168 45164 oder per E-Mail an 56.31@hannover-stadt.de erreichbar.



Hannover zeigt mit der Winternothilfe, wie wichtig Solidarität und Unterstützung für Menschen in Not sind. Bleiben Sie aufmerksam und informieren Sie Betroffene über diese lebensrettenden Angebote.